Die Küchenmöbel, Einbauschränke und Badezimmermöbel sind am entstehen. Der Sicherungskasten ist montiert und der Technikraum wird verkleidet.
26.08.14 - Küche und Einbauschränke und Elektrisches
Die Platten im Eingang und den Badezimmer wurden verlegt. Der Gipser hat die Wände verputzt und auch der neue Schwendenofen wurde geliefert.
10.08.14 - Plattenarbeiten, Gipser und Schwedenofenlieferung
Die Matten für die Heizschlangen der Bodenheizung wurden verlegt. Das alte Cheminée muss für ein neues weichen.
29.06.14 - Bodenheizung und Cheminéeanpassung
Die Wände werden verkleidet und mit Dämmmaterial gefüllt.
12.06.14 - Trockenbauarbeiten
Dichten, Dämmen und die Skelette der neuen Trockenbauwände wurden gestellt. Einziehen der Elektro Rohre im ganzen Chalet sowie der Bodenaufbau ist im Gange.
28.05.14 - Boden, Elektro und Wandarbeiten
Das ganze Chalet wird neu eingedämmt und abgedichtet. Auf den Bilder die erste Hälfte des zu verbauenden Dämmateriales für die Wände.
Die Wand zwischen Küche und Treppe wird nach hinten verschoben. Eine Zimmerwand wurde ebenfalls verschoben zugunsten des Garderobenbereiches und dem Bad im OG.
24.04.14 - Zimmermannsarbeiten
Nach der Winterpause beginnt der Ausbau mit Zimmermannsarbeiten. Die Mittelpfetten müssen verstärkt werden, da der Estrich geöffnet wurde.
22.04.14 - Zimmermannsarbeiten
Im UG wurde der Bodne neu ausgegossen, die Löcher von den Wänden aufgefüllt und das Niveau komplett angeglichen.
23.10.13 - Boden UG ausgiessen
Sämtliche Innenwände sowie die Innenwand der Aussenwand muss abgespitzt und entsorgt werden.
05. - 13.09.13 - Sämtliche Wände im UG abspitzen
Betonpfosten in Stücke schneiden und Türe in Betonwand ausbrechen.
04.09.13 - Beton schneiden
Am Montag war der grosse Handwerkermarathon. Elektriker, Schreiner, Plattenleger, Sanitär und Maurer waren vor Ort für Besichtigung zur Offerterstellung.
Es stellt sich heraus, dass im UG nun sämtliche Innenwände sowie die "Innenwand der Aussenwand" ebenfalls entfernt werden muss. - Der Vorschlaghammer steht bereit - es geht weiter.
26.08.13 - Handwerkergespräche
Die Wand für das neue Badezimmer im UG wurde durchgebrochen.
13.08.13 - Wanddurchbruch
Die Mulden Nr. 3 und 4 wurden geliefert, beladen und wieder abgeholt abgeholt.
12.08.13 - Mulde Nr. 3 und 4
Öffnen der Decke in den Estrich, öffnen des Bodens für die Treppe. Entfernen der Bodenplatten sowie der Badezimmerplatten.
10.08.13 - Es werde Licht
Das Täfer wurde nun komplett entfernt und die Wände von den Nägel befreit. Ebenfalls einen ersten Blick unter die Bodenplatten, auf die unteren Bodenplanken.
08.08.13 - Der Rest vom Täfer und die Nägel müssen weichen
Im Zimmer im Obergeschoss wurde Täfer, Teppich, sowie der gesamte Boden und Deckenaufbau entfernt.
06.08.13 - Ein weiteres Zimmer ist komplett leer
Es wurde ein Elektrobauprovisorium errichtet. Die Mulden wurden abgeholt und die alten Bodenbeläge unter den bereits entfernten alten Bodenbelägen wurden entfernt.
05.08.13 - Elektro-Bauprovisorium, Mulden und Böden
Die Komplette Elektroinstallation wird demontiert. Täfer im OG an Decke und Wand sowie die Türrahmen entfernt, Abbruch der Duschwanne im OG. - Die Mulden sind voll.
03.08.13 - Abbrucharbeiten mit Verstärkung
Um die Ordnung rund ums Haus wieder herzustellen, wurden die ersten beiden Mulden geliefert. Einmal quer übers Feld direkt neben das Chalet. - Weiter geht es mit Abbrucharbeiten.
02.08.13 - Die ersten beiden Mulden werden geliefert
Die Boiler werden abgehängt, geleert und zwischengelagert..
31.07.13 - Die ersten beiden Mulden werden geliefert
Weiter gehts es im Obergeschoss. Die Küche muss dran glauben. Alles muss raus.
02.08.13 - Die Küche im OG wird geräumt
Das Untergeschoss ist mehrheitlich leer. Selbst die Decken wurde komplett Freigelegt.
30.07.13 - Das Untergeschoss ist leer
Das erste Zimmer der Wohnung im Untergeschoss ist komplett leer geräumt. Mobiliar, Bodenbelag, Täfer und sogar die Decke haben wir entfernt.
Ebenfalls im UG ist die erste Wand gefallen. Die Raumvergrösserung ist deutlich Sichtbar.
23.07.13 - die erste Wand ist weg
Bei der Schadensaufnahme wurde im Eingangsbereich der Boden geöffnet. Um während dem Umbau komfortabel arbeiten zu können, haben wir diesen kurzerhand mit den vorhandenen Zimmertüren wieder geschlossen.
Einige wenige Sachen haben die Zeit überdauert, wurden von Eis und Wasser verschont, oder machen auch so noch einen Passablen Eindruck. Unter anderem einen alten Sekretär sowie einen Racletteofen für halbe Käselaiber.
Zuerst wird sämtliches, noch vorhandenes Mobiliar ausgeräumt und nach Material getrennt. Um im inneren Platz zu haben, werden die Schuttberge im Freien gestapelt.
17.07.13 - die Räumungsarbeiten haben begonnen
Erste Fotos und Eindrücke vom Chalet nach der Trockungsphase. Es gab eine Schadenaufnahme, bei der auch Blicke ins Mauerwerk und die Zwischendecken riskiert wurden.
Winter 2013 - einige Eindrücke und Schadenbilder
Im Herzen der Walliser Bergwelt
Das Chalet mit Charme auf der Riederalp
Nach einem Wasserschaden im Januar 2012 (bis zu -20° C) bildete sich, während der Wochen in welcher der Schaden unentdeckt blieb, in der oberen Wohnung des Chalets eine mehrere cm dicke Eisschicht. Das Wasser sicherte auch durch die Decke in die untere Wohnung wo sich "Crashed Ice" bildete.
Im Sommer 2013 konnten wir das Chalet käuflich erwerben und werden das Chalet nun fast komplett aushöhlen und modernisieren. Ebenfalls gibt es einen Deckendurchbruch für eine Treppe und die beiden Wohnungen werden zusammengelegt.
Fakten - zum Chalet und dem Umbau